
Ein Podcast von Dr. Jiri Snaidr über die verborgene Wirkung von Sucralose, dem künstlichen Süßstoff, der unser Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen kann.
Er wird als harmlose Alternative zu Zucker vermarktet: kalorienfrei, stabil, scheinbar perfekt für alle, die auf ihre Figur achten. Doch Sucralose ist mehr als nur ein harmloser Süßstoff. Hinter seiner chemischen Struktur verbirgt sich ein Stoff, der tief in unsere Biologie eingreift. Studien zeigen, dass Sucralose das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen, Entzündungsprozesse verstärken und den Stoffwechsel verändern kann.
Doch die Erkenntnisse gehen weiter: Bestimmte Sucralose-Abbauprodukte können DNA-Schäden hervorrufen und möglicherweise das Krebsrisiko steigern. Gleichzeitig reichert sich der Stoff im Körper an, anstatt einfach ausgeschieden zu werden.
Diese Episode geht der Frage nach, warum ein so weit verbreiteter Zusatzstoff, der täglich millionenfach konsumiert wird, so wenig kritisch betrachtet wird. Eine wissenschaftliche Spurensuche zwischen Politik, Industrie und Mikrobiom – und ein Blick auf das, was „zuckerfrei“ tatsächlich bedeutet.