zeno
Home
Explore
Religious
Music
News
Podcasts
Bible
By Genre
By Location
By Language
Download App
Log in
Sign up
Toggle Sidebar
zeno
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Literatur aktuell
Literature
German
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Website
Episodes
30
11 October 2025
"Auferstehen aus Ruinen" - Der Architekturjournalist Gerhard Matzig im Gespräch
Die gesperrte Berliner Ringbahnbrücke oder ein Gymnasium in Berlin Pankow, das den Spitznamen "Trümmerschule" trägt - das sind nur zwei Beispiele für den Verfall der Infrastruktur in Berlin. Der Architekturjournalist Gerhard Matzig analysiert in seinem Buch "Auferstehen aus Ruinen", warum so viele Bauten in ganz Deutschland in einem gefährlich vernachlässigten Zustand sind. Und er entwickelt...
11 min
11 October 2025
"Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann
Kaleb Erdmann war 11 Jahre alt, als er einen Amoklauf miterlebt hat: Er wurde Zeuge, wie 2002 an seiner Schule, dem Erfurter Gutenberg-Gymnaisum, ein ehemaliger Schüler zwölf Lehrer, zwei Schüler, eine Sekretärin und einen Polizisten erschoss. Den Amoklauf hat er jetzt in einem Roman verarbeitet. "Die Ausweichschule" steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, der am Montag verliehen wird....
5 min
10 October 2025
Wiedergelesen: László Krasznahorkai: "Herscht 07769" und "Seiobo auf Erden"
Der Literatur-Nobelpreis geht in diesem Jahr nach Ungarn. László Krasznahorkai, Schriftsteller und Drehbuchautor aus der Stadt Gyula im Südosten des Landes, wurde ausgezeichnet für „für sein dringliches und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Macht der Kunst bekräftigt“. In Deutschland wurde Krasznahorkai vor allem durch die Romane „Satanstango“ (1985) und „Melancholie des...
8 min
09 October 2025
Irmgard Keun: "Nach Mitternacht"
Berühmt ist Irmgard Keun vor allem für ihren Roman "Das kunstseidene Mädchen". Schon darin erwies sie sich als scharfsinnige Beobachterin ihrer Zeit - der späten 1920er und frühen 30er Jahre - und deren soziale Verwerfungen. Ähnlich ist das in ihrem vierten Roman "Nach Mitternacht". Er ist ab heute in unserer Lesung zu hören. Was ihn besonders macht, erklärt die Literaturkritikerin Katharina...
9 min
09 October 2025
László Krasznahorkai - ein politischer Melancholiker
Seit mehr als 20 Jahren sind die Romane von László Krasznahorkai auf Deutsch erhältlich - zum Beispiel "Satanstango" aus dem Jahr 1985, mit dem er 1990 in Deutschland bekannt wurde. Oder "Melancholie des Wiederstands" und "Krieg und Krieg". Der Literaturvermittler Thomas Geiger ist ein großer Fan von László Krasznahorkai. Warum, das erzählt er auf radio3. Die Bücher von László Krasznahorkai...
7 min
09 October 2025
László Krasznahorkai bekommt den Nobelpreis für Literatur 2025
Er galt auch in diesem Jahr wieder als einer der Favoriten für den Literaturnobelpreis - nun wird er ihn bekommen: der Ungar László Krasznahorkai. Der 71-Jährige erhalte die Auszeichnung "für sein unwiderstehliches und visionäres Œuvre, das inmitten apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", so die Jurybegründung. Krasznahorkais Werke werden häufig als postmodern und apokalyptisch...
7 min
09 October 2025
Literaturnobelpreis geht an den ungarischen Autor László Krasznahorkai
László Krasznahorkai werde für sein fesselndes und visionäres Werk geehrt, das inmitten des apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftige, wie die Schwedische Akademie in Stockholm verkündete. Nominiert waren demnach etwas mehr als 200 Kandidatinnen und Kandidaten. Krasznahorkais Bücher sind bekannt für ihren düsteren, oft apokalyptischen Stil und ihre komplexe Sprache. Susan Sontag...
4 min
09 October 2025
Can Dündar: "Ich traf meinen Mörder"
Der türkische Journalist Can Dündar gilt in seiner Heimat als Staatsfeind: Weil er über geheime Waffenlieferungen der Türkei an syrische Islamisten berichtet hatte, wurde er in Abwesenheit zu 27 Jahren Haft verurteilt - und es wurde ein Attentat auf ihn verübt. Dündar besuchte den Mann, der ihn ermorden sollte, im Gefängnis und stieß dabei auf ein Netzwerk von geheimen Deals zwischen...
6 min
08 October 2025
Lize Spit: "Autobiografie meines Körpers"
Belgien in den Neunzigerjahren: Lize wächst in einem kleinen Dorf auf und kann mit niemandem über ihre Ängste und emotionalen Missbrauch reden. Das Ungesagte schreibt sich in ihren Körper ein. Erst als ihre alkoholsüchtige Mutter an Krebs erkrankt, sucht die Tochter das Gespräch. In "Autobiografie meines Körpers", dem vierten Roman der belgischen Autorin Lize Spit, geht es ums Großwerden in einem...
7 min
07 October 2025
Eva Illouz: "Der 8. Oktober"
Vor zwei Jahren griff die Terrororganisation Hamas Israel an und löste so einen Krieg aus, der von beiden Seiten brutal geführt wird - mit vielen Opfern in der Zivilbevölkerung. Seitdem wächst der Hass auf Juden, auch unter linken Intellektuellen. Die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz, die übrigens die Regierung Netanjahus seit langem scharf kritisiert und sich für eine...
5 min