zeno
Home
Explore
Religious
Music
News
Podcasts
Bible
By Genre
By Location
By Language
Download App
Log in
Sign up
Toggle Sidebar
zeno
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Literatur aktuell
Literature
German
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Website
Episodes
30
13 November 2025
Sigrid Nunez: "Mitz, das Pinseläffchen"
Was allgemein nicht so bekannt ist: Virginia und Leonard Woolf hatten einen Affen. Die amerikanische Schriftstellerin Sigrid Nunez hat über dieses Pinseläffchen namens "Mitz" ein Buch geschrieben. Katharina Döbler stellt es vor.
7 min
13 November 2025
Helga Schubert: "Luft zum Leben"
Helga Schubert wurde von der Stasi überwacht, ihre Texte wurden zensiert, ihre Manuskripte von den Verlagen abgelehnt. Publizieren durfte sie ihre Bücher aber in der Bundesrepublik. Die DDR kassierte einen Großteil der Honorare ein. Nach der Wende verfiel Helga Schubert in ein langes literarisches Schweigen. Bis sie 2020 mit 80 Jahren überraschend den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann und für ihr...
6 min
12 November 2025
Salman Rushdie: “Die elfte Stunde”
Seit Ayatollah Khomeini 1988 eine Fatwa gegen ihn aussprach, schwebt Salman Rushdie in Lebensgefahr. Das Messerattentat vor drei Jahren hat er knapp überlebt und auch darüber geschrieben. „Knife“ hieß dieser Bericht über den Mordanschlag und seinen Weg zurück ins Leben. Und jetzt legt Rushdie wieder ein literarisches Werk vor, das erste nach dem Attentat: „Die elfte Stunde“ heißt dieser Band mit...
10 min
11 November 2025
Walter-Serner-Preis: The winner is ... Tina Schneider
Geld regiert die Welt. Und die Literatur. "money, money, money" – das war das Thema, um das sich alle unveröffentlichten Kurzgeschichten drehen sollten, die in diesem Jahr für den Walter-Serner-Preis eingereicht wurden. Den Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten loben radio3 vom rbb und das Literaturhaus Berlin aus. Auf radio3 verrät unsere Literaturredakteurin und natürlich Jurymitglied...
5 min
11 November 2025
Ein Buch, zwei Stimmen: Simon Strauß – "In der Nähe"
7 min
10 November 2025
Wer ist für den Booker Prize 2025 nominiert?
Der Booker Preis ist der renommierteste Preis für englischsprachige Literatur. Nominiert sind sechs Autorinnen und Autoren, darunter die in Indien geborene Schriftstellerin Kiran Desai, die den Preis schon einmal gewonnen hat. Außerdem auf der Shortlist: die Briten Andrew Miller und David Szalay sowie drei US-amerikanische Schriftsteller. Heute am späten Abend wird die Entscheidung in London...
4 min
10 November 2025
Messe der Gegenkultur in Halle
Am Wochenende hat in Halle eine Buchmesse stattgefunden, die in der Stadt umstritten war. Da wurden unter dem Titel "SeitenWechsel" rechte und rechtsextreme Bücher und Medienprodukte präsentiert. Gleichzeitig fanden unter dem Motto "Wir strahlen heller" viele Gegenveranstaltungen statt. Für uns vor Ort war Olaf Sundermeyer.
7 min
10 November 2025
So war der Open Mike
Der Open Mike-Wettbewerb des Hauses für Poesie ist für Talentscouts ein Pflichttermin. Das diesjährige Finale fand am Wochenende in der Kuppelhalle des silent green im Wedding statt. Zwölf junge Autorinnen und Autoren lasen um die Wette. Am Ende wurden Preise vergeben - von der Jury und vom Publikum. Regine Bruckmann war für uns dabei.
6 min
10 November 2025
So war Die Schöne Lesung "Hommage an Mascha Kaléko" im Großen Sendesaal
Mascha Kaléko ist bis heute die meistgelesene deutsche Lyrikerin. Volker Weidermann hat ein Buch über sie geschrieben: "Wenn ich eine Wolke wäre". Sie können es zurzeit in unserer radio3-Lesung hören - jeden Tag um 13.30 Uhr und 23.03 Uhr gibt es eine neue Folge. Das Buch stand auch im Zentrum unserer "Hommage an Mascha Kaléko" gestern Abend bei der Schönen Lesung im Haus des Rundfunks. Neben...
7 min
08 November 2025
Frank Schätzing: "Spaceboy"
Frank Schätzing gehört seit über 20 Jahren zu den erfolgreichen deutschen Gegenwartsautoren. Romane wie „Der Schwarm“, „Helden“, „Limit“ oder „Tod und Teufel“ waren allesamt Bestseller. In seinem neuen Buch erzählt Schätzing jetzt über sein Leben, in dem die Musik David Bowies eine wichtige Rolle spielt. Uli Hufen hat „Spaceboy“ gelesen - und mit Frank Schätzing gesprochen.
5 min