Politik und Medien: von Schlagzeilen und Abhängigkeiten
19 September 2025

Politik und Medien: von Schlagzeilen und Abhängigkeiten

Geschichte(n) aus dem Parlament

About

Ob Pressekonferenzen, Interviews oder gezielte Formulierungen im Plenum: Wer Politik betreibt, muss auch medial präsent sein und wissen, wie Botschaften ankommen. Denn Politik findet nicht nur im Parlament statt, sondern auch in der Zeitung, im Fernsehen und auf Social Media. Schließlich soll die politische Arbeit auch die Bürgerinnen und Bürger erreichen. In dieser Folge erzählen ehemalige Parlamentarierinnen und Parlamentarier, wie wichtig Medienkontakte für ihre Arbeit waren und wie man es schafft, die eigenen Positionen über die Medien unter das Volk zu bringen.
Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.


Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website: https://www.parlament.gv.at.


Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:


https://www.facebook.com/OeParl

https://twitter.com/oeparl

https://bsky.app/profile/parlament.gv.at

https://www.instagram.com/oeparl/

https://www.youtube.com/OeParl

https://www.tiktok.com/@oeparl.at


Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.