Karl Renners Handschrift und andere Raritäten: die Parlamentsbibliothek
14 November 2025

Karl Renners Handschrift und andere Raritäten: die Parlamentsbibliothek

Geschichte(n) aus dem Parlament

About

Haben Sie gewusst, dass es im Parlament eine Bibliothek gibt, die über 150 Jahre alt ist? Doch erst seit der Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes 2023 kann die Öffentlichkeit sie besuchen und sogar Literatur ausborgen. Davor stand nämlich der Bestand nur Parlamentarierinnen, Parlamentariern und den Parlamentsbediensteten für ihre Arbeit zur Verfügung.
Wie wurde die Bibliothek von ihnen genutzt? Wie hat sich die Ausstattung im Laufe der Zeit verändert? Und welche besonderen Exemplare gab es möglicherweise einmal in der Bibliothek zu finden? Das und mehr erfahren Sie in der aktuellen Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“.


Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.


Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website: https://www.parlament.gv.at.

Alle Infos zur Parlamentsbibliothek finden Sie hier: https://www.parlament.gv.at/fachinfos/parlamentsbibliothek


Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:

https://www.facebook.com/OeParl

https://bsky.app/profile/parlament.gv.at

https://twitter.com/oeparl

https://www.instagram.com/oeparl/

https://www.youtube.com/OeParl

https://www.tiktok.com/@oeparl.at


Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.